Kolumne 46
Musik im barocken München -
Musik am königlichen Hofe der Wittelsbacher
 Bereits im 16. Jahrhundert hatte sich am königlichen Hof der Wittelsbacher eine üppige Festkultur etabliert, die seit Mitte des 17. Jahrhunderts ihren Kulminationspunkt in der Oper fand. Allerdings haben die führenden Repräsentanten dieser Gattung in München, Johann Kaspar Kerll, Augostino Steffani und Pietro Torri, auch glänzende Beiträge zur instrumentalen Hofmusik geliefert.
Im Berliner Rundfunk: RBB - Kulturradio gibt es am 14. Januar 2011, 18.05 Uhr, darüber eine interessante Hörfunk-Sendung 
Copyright@ Juni 2007 by Peter Glowasz Verlag, Berlin
|